WAS BEDEUTET HÄRTE IM BEZUG AUF EDELSTEINE UND DIAMANTEN?

WAS BEDEUTET HÄRTE IM BEZUG AUF EDELSTEINE UND DIAMANTEN?

Die Härte in Bezug auf Edelsteine wird oft missverstanden. Das Wort "Härte" hat in der Gemmologie eine sehr spezifische wissenschaftliche Bedeutung, die sich erheblich unterscheidet aus seiner alltäglichen Verwendung. Die wissenschaftliche Definition von Härte ist die Fähigkeit, Kratzer widerstehen, nicht mehr. Zum Beispiel, wenn Sie jemanden fragen, welches härter zwischen einer Feder und Glas, sagen sie, dass Federn weich und Glas hart. In der Welt der Gemmologie ist Glas jedoch weich. Es kann zerkratzt werden leicht von einer Vielzahl von Substanzen zerkratzt werden, die von Gemmologen als hart angesehen werden.

Härte hängt von den Bindungen ab, die die Atome innerhalb eines Kristalls zusammenhalten Struktur. Diese Bindung spiegelt sich in der Leichtigkeit wider, mit der die Schichten von Atomen an einer Oberfläche kann durch Druck mit einer Probe eines anderen Material dar. Wenn das zweite Material härter als das erste ist, hinterlässt es eine Furche, oder Kratzer. Das stellt das Brechen von Millionen atomarer Bindungen auf einer mikroskopische Skala. Die Härte eines Minerals ist speziell seine "Kratzerfestigkeit". Jedes Mineral kann basierend auf den anderen Mineralien, die es zerkratzen kann, eingestuft werden.

The Mohs Skala wurde erstellt, um als Referenz für die 10 häufigsten Minerale zu dienen, die in aufsteigender Härte. An der Spitze der Skala steht Diamant (10) und direkt darunter befindet sich Korund (9), aus dem Rubine & Saphire bestehen von. 

Jedes dieser Minerale kann von dem darüber liegenden zerkratzt werden und wird das darunterliegende zerkratzen die darunterliegenden. Minerale mit gleicher Härte zerkratzen sich nicht gegenseitig. Somit ist ein Rubin kann keinen Saphir zerkratzen und umgekehrt. Ein Diamant ist viel härter als Korund, obwohl sie auf der Skala nur eine Stufe auseinander liegen. Die Mohs- Die Skala beginnt ungefähr linear, aber die Kurve steigt am oberen Ende steil an. Der RZ® Simulant Diamond (9,5) ist fast doppelt so hart wie Topas (8), und Diamant (10) ist viermal so hart wie der RZ® Simulant Diamond.

Ein Diamant ist sowohl hart, wissenschaftlich definiert, als auch spröde. Der Stahl eines Hammer (Härte 5 oder 6) wird einen Diamanten nicht zerkratzen, aber er kann einen Diamanten zerschmettern. Vorausgesetzt, Sie schlagen nicht regelmäßig mit einem Hammer auf Ihren Schmuck, ist Kratzen eine Gefahren, denen Sie häufiger begegnen. Denken Sie daran, wie oft Sie täglich Ihre Hände in Taschen, Handtaschen, Handschuhfächern und Schreibtischschubladen. Denken Sie nun an was beim Ausführen dieser Tätigkeiten an einem Ring reibt. Die Kratzer, die Entwicklungen daraus können winzig, sogar mikroskopisch sein, aber sie können sich ansammeln und im Laufe der Zeit sichtbar.

Die Härte eines Edelsteins allein ist kein Maß für die Tragbarkeit oder Zähigkeit eines Steins. Mehrere Faktoren müssen zusammen betrachtet werden, um zu bestimmen, wie gut ein Edelstein wear. Please visit our FAQ on how zur Pflege Ihres RZ® Simulant Diamond zur Reinigung und zum Tragen Anweisungen.