Tiefe und Tafel für einen Rundschliff-Diamanten
Runde Diamanten sind so klassisch wie zeitlos und oft die Form, an die man denkt, wenn man sich Diamanten vorstellt. Varianten der runden Form werden verwendet, seit Diamanten geschliffen werden. Ihr funkelndes Glitzern hält sie beliebt, und der Rundschliff gilt als Goldstandard für Diamanten in den Augen von Diamantenkennern, Gemmologen und alltäglichen Verbrauchern. Interessanterweise verliert ein Rundschliff während des Schleifens und der Verarbeitung mehr von seinem ursprünglichen Diamant-Karatgewicht als jede andere Form. Dies ist, mehr als die Beliebtheit der Form, der Grund, warum Rundschliff-Diamanten teurer sind als andere Formen.
Der Brillanz eines runden Diamanten wird durch seinen Schliff verstärkt, der durch wissenschaftliche Berechnungen von erfahrenen Diamantschleifern bestimmt wird. Diese Berechnungen helfen, einen besseren Schliff, Politur und Symmetrie zu schaffen, wodurch ein runder Diamant noch brillanter erscheint. Bei anderen Diamantformen bedeutet die Akzeptanz niedrigerer Farb- oder Reinheitsgrade meist, dass ein Teil der Schönheit des Steins geopfert wird. Runde Diamanten behalten aufgrund ihrer besseren Lichtreflexion und Farbabgabe in der Regel die gleiche ästhetische Anziehungskraft, selbst wenn sie eine niedrigere Reinheits- oder Farbklassifizierung haben.
Rundschliff-Diamant-Leitfaden
Jede Diamantform hat ein Längen-Breiten-Verhältnis, das bestimmt, wie ein Diamant von oben betrachtet erscheint. Beim Auswählen eines losen runden Diamanten sollte man nach einem Längen-Breiten-Verhältnis zwischen 1,0 und 1,05 suchen.
Tiefen % Bereich für Rundschliff-Diamanten |
|
Ideal
|
Ausgezeichnet
|
Sehr Gut
|
Gut
|
|
63-59.5
|
63.5-59
|
64-58
|
65-57.5
|
Tisch % Bereich für Rundschliff-Diamanten |
Ideal |
Ausgezeichnet |
Sehr Gut |
Gut |
|
59-54 |
60-53 |
61-52 |
63-52 |